<

Direkt, fair &
unverschämt gut!

Schluss mit Mischmasch, Aromafrust und Gaumenkrampf!
Hol dir den milden Olivenkuss - direkt vom Bauern im Süden.
Gesund und jedes Jahr frisch. Begleite den Ölmaa auf eine Reise, die Fairness belohnt und Zukunft sichert - für Bauern, Bäume und intensiven Genuss.

Kein Schleppen, kein Suchen, kein Gruseln – der Ölmaa ist mit feinstem Öl bei dir, wenn du ihn brauchst.
Er macht’s dir easy – also nimm’s easy.

Wie’s schmeckt?
Wie Ferien – nur ohne Rückflug.

Woher’s kommt?
Von den Küsten, Bergen und Tälern Griechenlands & Italiens.

Was ist drin?
Oliven – direkt gepresst – voller Polyphenole, mit natürlichem Kick für Geschmack & Gesundheit.

Wo’s drin ist?
Im Kanister – weil clever.
Besser für dich, für die Umwelt & für den Preis.

Welches Ă–l ist dein Favorit?

«Tolles Olivenöl zu fairem Preis, wir kochen nur noch damit. Wer einmal damit anfängt, kehrt nie mehr zur austauschbaren Massenware im Supermarkt zurück.»
Dominic Höglinger, Familienvater & leidenschaftlicher Hobbykoch
«Schon lange begeisterter Kunde! Top Öl! Top Typ! Top Service! Sehr zu empfehlen!»
Demian Weber, Olivenöl-Enthusiast
«Der Ölmaa hat einige fantastische Spitzenolivenöle, die sind einfach genial. Mit Lieferung per Velo: ein toller Service. Dankeschön!»
Christian Hoffmann, Genussmensch
«Was mich so richtig überzeugt hat, ist das Commitment dazu, Olivenöl aus nachhaltigem Anbau direkt von den Produzent*innen zu beziehen und dadurch einen positiven Impact auf deren Lebensqualität, die lokale Wertschöpfung und die Ökosysteme zu kreieren.»
Niggi Schwob, Inhaber rabbitholeway & Pizza-Kenner

Feines Ă–l, faire Deals & wertvolle Menschen verbinden...

…das ist die Mission vom Ölmaa!

Ich bin Christoph – der Ölmaa. Ich bring dir nicht nur richtig feines Olivenöl, sondern sorge auch dafür, dass die Menschen hinter dem Öl anständig bezahlt werden. Es sind Familien aus Griechenland und Italien, die mit Leidenschaft und harter Arbeit die besten Oliven anbauen, aber oft keinen Zugang zu fairen Märkten haben.

Ich stelle sicher, dass sie gerecht bezahlt werden, damit die Jungen wieder Lust haben die Olivenbäume zu pflegen und die Ländereien nicht verwildern. Das hilft den Familien, der Umwelt, der lokalen Bevölkerung und im Endeffekt auch uns, den Verbrauchern.

Bei mir gibt’s keine Massenware, keinen Zwischenhandel. Nur ehrliche Deals, die immer auch besser schmecken. Findest du nicht auch?

Meine Quellen...

Zakros Kooperative
Sitia, Kreta GRE

Die Geschichte und Tradition des Olivenanbaus im Ort Zakros reicht mehr als 2000 Jahre v. Chr. zurück, bis in die minoische Zeit. Heute produzieren 500 Mitglieder der Genossenschaft mit Ihren Familien hochwertiges Extra Vergine Olivenöl aus der Koroneiki Olive. Die meist verbreitetste Olivensorte in ganz Griechenland.

Diese Familien bewirtschaften in der hügelig-steinigen, kargen Gegend um das Dorf Zakros zusammen 10.000 Hektar Land. Das ist in etwa so gross wie die Fläche der Stadt Zürich.

Olivenöl ist die Haupteinnahmequelle der Region und ihr ganzer Stolz.

Metamorphosis
Laconia, Peloponnes GRE

Das Olivenöl von Metamorphosis wird in den uralten Olivenhainen des Klosters der Verklärungauf dem Peloponnes in Lakonien, Griechenland, gewonnen. Seit 1301 wird dieser Ort für seinen reichen Boden und die idealen Bedingungen für den Olivenanbau geschätzt.

Selbst während der turbulentesten Zeiten der Geschichte – wie den Angriffen von Ibrahim Pascha im Jahr 1825 – blieben die Olivenbäume unversehrt und zeugen von einer einzigartigen Widerstandskraft. Heute stammen die Oliven aus einer traditionsreichen Sorte, bekannt als „Kloster-Olive“.

Mit seinem unvergleichlichen Aroma und der Reinheit repräsentiert dieses Öl die Essenz griechischer Handwerkskunst und Natur. Ein Genuss, der Geschichte und Qualität vereint!

Familie Kontogiannis Korinthos, Peloponnes GRE

Die Verbindung zwischen Natur und der Familie besteht seit den späten 1800er-Jahren, als der Ururgrossvater seinen ersten Weinberg in dieser Region anpflanzte.

Die Familie arbeitet ausschliesslich mit einheimischen Sorten und widmet sich mit Begeisterung der Erhaltung von verlassenen Weinbergen und Olivenhainen, die über 100 Jahre alt sind. Dabei folgen sie dem Prinzip der Trockenlandwirtschaft – eine Herausforderung in Zeiten des Klimawandels, doch sie vertrauen darauf, dass die Natur den Weg kennt.

Ihre Anbauflächen sind als Hotspots der Biodiversität anerkannt – mitten in Gebieten, die sonst von Monokulturen geprägt sind.

I Traminz
Fasano, Apulien IT

Der Name vom Olivenöl «I Traminz» rührt daher, da die unwegsamen, steilen Hügel mit Trockenmauern zu Terrassen geformt wurden. Hier arbeiten sie noch wie zu Zeiten der Grosseltern, da sie mit Gerätschaften nur schwer ins Gelände kommen.

Humus Nature ist ein kleiner Bauernhof, geführt von Vito & Carla, die sich mit anderen Bauernfamilien dazu entschieden haben in die Böden und in die Natur der Region um Fasano zu investieren. Ihnen ist es wichtig nachhaltig und schonend im Einklang mit der Natur zu arbeiten. 

Und so easy geht’s:

1

Wähle dein Olivenöl im Shop aus. In der Grösse, die zu dir passt.

2

Ich bring's dir. Schnell und unkompliziert. Mit dem Cargovelo (Stadt Zürich) oder per Post (schweizweit).

3

Ist das Olivenöl gut bei dir angekommen? Oder eben nicht? Schreib mir - ich will's wissen.

4

Warst du zufrieden mit dem Öl? Letzter Tropfen? Der QR Code auf dem Kanister bringt dich direkt zum Shop.

Du hast Fragen?
Ich die Antworten.

Wie lange dauert es, bis meine Bestellung bei mir ankommt?
2-4 Arbeitstage.
Welche Zustellarten gibt es?
Innerhalb der Stadt Zürich persönlich mit dem Cargovelo – nach Hause oder in’s Büro. Ökologisch, ohne Verpackungsmüll. Oder schweizweit mit Paket per B-Post. Mo-Fr.
Gibt es eine kostenlose Zustellung ĂĽber einem bestimmten Betrag?
Ja. Ab einem Warenwert von 120.- pro Bestellung. Beispiel: 1 x 5L Kanister bestellen, reicht schon.
Kann ich ein Lieferdatum oder eine Lieferzeit fĂĽr meine Bestellung angeben?
Nein. Die Zustellung erfolgt innerhalb von 1-3 Tagen. Mo-Fr, zu BĂĽrozeiten.
Wie bekomme ich das Olivenöl mit dem Cargovelo in der Stadt Zürich geliefert?
Im Milchkasten gelegt oder vor die Haustür gestellt. Wenn immer möglich stellt der Ölmaa die Lieferung in’s Haus rein, wenn niemand zu Hause ist. Du kannst mir eine Notiz beim Check out hinterlassen: «Kann am Empfang im Büro abgegeben werden» oder «Bei Frau Meier klingeln, sie macht die Tür vom Wohnhaus auf».
Was passiert, wenn mein Paket nicht eingetroffen ist, während des Versands verloren geht oder beschädigt wird?
Schreib mir, via Email: christoph@oelmaa.ch. Wir finden zusammen eine Lösung.
Hat der Ă–lmaa einen Verkaufsladen?
Nein, das ist aktuell kein Thema, aus verschiedenen GrĂĽnden. Aktuell gibt es meine Ă–le exklusiv nur bei mir im Webshop.
Wie lange sind die Olivenöle haltbar?
Das Haltbarkeitsdatum findest du im Shop beim jeweiligen Öl. Oder auf dem Kanister bei dir zu Hause. Bei Ölen gilt: Je frischer, desto besser. Olivenöle geben einfach ab über Zeit, das können wir nicht ändern. Meine Empfehlung: Deck' dich mengenmässig mit soviel Öl ein, dass du am Jahresende das frische Öl der neuen Ernte kaufen kannst. Und lies dazu auch noch meine Tipps zur idealen Lagerung. So bleibt dein Öl auch bis zum finalen Haltbarkeitsdatum gut.
Wie lagere ich das Olivenöl richtig?
Verschlossen im Keller (12 - 18°C) oder bei Zimmertemperatur in der Küche. Mein Tipp: Kauf' einen grösseren Kanister (bspw. 5L) und stell diesen in den Keller. Besser für dein Geldbeutel und die Umwelt. Wie beim Tipp "Haltbarkeit" geschrieben; so viel, dass du am Jahresende frisches Öl der neuen Ernte kaufen kannst. Und dann befüll eine 500ml oder 1L Flasche für den täglichen Gebrauch, die du in deiner Küchenschublade verräumst. Warum Küchenschublade? Die Hitze vom Herd und die Lichteinstrahlung beschleunigen den Verderb und das Öl wird schneller ranzig. Ps: Im Kühlschrank flockt das Öl. Das macht nichts, bringt aber auch nichts.
Wie verwende ich das Olivenöl im Alltag?
Alle 4 Öle im Shop sind hervorragende Allrounder. Vom Brot tunken, über Salatsaucen machen, Gemüse anbraten, im Ofen garen oder beträufeln, bis hin zum marinieren oder braten von Fleisch (bis 200°C erhitzbar).
Was ist gutes Olivenöl?
Gutes Olivenöl riecht pflanzlich und frisch. Nach bspw. geschnittenem Gras, Kräutern, grüne Mandeln, Artischocken, Tomaten. Im Mund schmeckt das Öl leicht bitter und im Hals kratzt oder brennt es scharf.

Noch Fragen?
Lesen ist Silber - probieren ist Gold.